1

Datenschutzerklärung der App „YourStudentID“

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) im Rahmen der Nutzung der App „YourStudentID“ (nachfolgend als „App“ bezeichnet). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Vorname, Geburtsdatum, IP-Adresse oder das Nutzerverhalten.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

(1)

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist: Scave UG Vertreten durch den Geschäftsführer Leon Matijasevic Mittelstraße 80 64331 Weiterstadt Tel.: +49 171 2941913 E-Mail: matijasevic@scave.eu

(2)

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Datenschutz Ströbel Melanie Ströbel Kronberger Straße 40 60323 Frankfurt am Main stroebel@datenschutz-stroebel.de

II. Verarbeitung, Zweck, Speicherdauer Ihrer Daten bei Nutzung der mobilen App

(1)

Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Wir weisen darauf hin, dass Sie die App erst verwenden können, wenn Sie sich mittels eines von Ihrer Schule bereitgestellten QR-Codes oder Zugangscodes authentifiziert haben. Erst nach erfolgter Authentifizierung erfolgt eine Datenverarbeitung, die im Folgenden beschrieben ist. Dabei handelt die Scave UG als Auftragsverarbeiter der jeweiligen Schule und ist nicht mehr Verantwortliche nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO. Der entsprechende Verantwortliche wird Ihnen jeweils nach der Authentifizierung in der jeweiligen Datenschutzerklärung angezeigt.

(2)

Bei Nutzung der App werden die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass die Daten verarbeitet werden müssen:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;

2

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die genannten Daten werden nach 7 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(3)

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer mobilen App technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen verwendet, insbesondere Token, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Token sind Datensätze oder Informationen in einer Datenbank, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgeräts abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Token können der Stelle, die den Token setzt, bestimmte Informationen zufließen. Token können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. In dieser App werden Token für den technischen Aufbau der mobilen App genutzt. Ohne diese Techniken kann diese App nicht vollständig korrekt genutzt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Token, die nach Ende des Nutzungsvorgangs, spätestens nach 30 Tagen, gelöscht werden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(4)

Mit der Nutzung der App für den digitalen Schülerausweis werden die Daten aus Ihrem Schülerausweis digital verarbeitet, die von Ihrer Schule bereitgestellt werden, um Ihren Status als Schüler nachweisen zu können. Diese sind: Ihr Name, Vorname und Geburtsdatum, sowie der Name Ihrer Schule und die von Ihnen besuchte Klasse. Zudem können Sie ein Profilfoto (Selfie) von sich in der App hochladen. Dieses Foto ist für Dritte jedoch nicht einsehbar und wird nur lokal auf Ihrem mobilen Endgerät und nicht auf den Server der App übertragen und gespeichert.

(5)

Sofern Ihre Schule über die Funktion „Nachricht senden“ eine Nachricht für Sie als User bereitstellt oder Änderungen im Vertretungsplan auftreten, können Push-Benachrichtigungen erfolgen. Sie können den Empfang von Push-Nachrichten ablehnen, indem Sie die Geräteeinstellung Ihres mobilen Endgeräts konfigurieren, wie zum Beispiel die Mitteilungshinweise für das Mobilgerät aufrufen und diese dann entsprechend abändern.

(6)

Die in der App hinterlegten Daten werden unter Einhaltung von geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen in der App verschlüsselt hinterlegt, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung der Daten zu verhindern.

(7)

Ihre Daten werden spätestens mit dem Ausscheiden aus der Schule gelöscht.

(8)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der unter Abs. 3 bis 7 betreffenden Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit a DSGVO. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn geltend gemacht haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt. Als User haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung löschen zu lassen.

3

III. Empfänger Ihrer Daten und Datenweitergabe an Dritte

Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Für die Bereitstellung der App nutzen wir den Dienst der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, als Auftragsverarbeiter. Unser Auftragsverarbeiter ist von uns sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde geschlossen.

IV. Übermittlung von Daten an ein Drittland (außerhalb EU / EWR) oder an eine internationale Organisation

Eine Übermittlung an ein Drittland (außerhalb EU / EWR) oder an eine internationale Organisation findet nicht statt. Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet.

V. Ihre Rechte

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen, sowie eine Kopie dieser Daten.
  • gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • gemäß Art. 20 DSGVO auf Datenübertragbarkeit.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen: Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

4

  • Nach Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.